„SCHACH“- ein königliches Spiel in der OGS

Die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschule (OGS) am Gymnasium Bad Königshofen wurden im Februar und März vom Vorsitzenden des Schachclubs 1957 Bad Königshofen e.V., Herrn Jürgen Müller, in die Grundkenntnisse des Schachspielens eingeführt…

Amphibienrettung durch das Gymnasium Bad Königshofen

Im Frühjahr wandern die Amphibien zu ihren Laichplätzen. Oft müssen sie Straßen queren und laufen dabei Gefahr, massenhaft überfahren zu werden. Um die Tiere vor diesem Schicksal zu bewahren, startet der BUND Naturschutz jedes Jahr Bayerns größte Amphibienschutzaktion. …

Vorstellung neue Schulleitung

Für die 409 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Bad Königshofen gab es jüngst eineinhalb Neuigkeiten zu vermelden. Der bisher kommissarische Schulleiter Frank Gleichmann ist seit 24. Februar dieses Jahres fester Chef der Schule. …

Eine Reise ins Wunderland, die uns verwunderte

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Eine Reise ins Wunderland, die uns verwunderte Besuch des Theaterabonnements von „Alice im Wunderland“ in den Kammerspielen Meiningen am 06.03.2024 Das letzte Stück, das wir dieses Jahr dank des Theaterabonnements sehen durften, „Alice im Wunderland“, war zugleich das erste Stück des Meininger Theaters, bei welchem Akteure des Jungen Theaters, […]

Berichterstattung in Deutschland: Lügenpresse oder souveräner Journalismus?

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Berichterstattung in Deutschland: Lügenpresse oder souveräner Journalismus? – Elftklässler tauchen im Rahmen der bayerischen Schulkinotage in das Thema ein Elftklässler tauchen im Rahmen der bayerischen Schulkinotage in das Thema ein Auch in diesem Jahr durften einige Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am 15.03.2024 unter der Leitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau […]

Informatik-Biber am Gymnasium Bad Königshofen

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Informatik-Biber am Gymnasium Bad Königshofen „Wie können mit möglichst wenig Baumstämmen Brücken für den Schulweg durch eine Insellandschaft gebaut werden?“, „Wie muss das Gemüse ins Beet gepflanzt werden, so dass sich alle benachbarten Pflanzen gut miteinander vertragen?“ oder „Wie kann Ali es schaffen, im Zoo möglichst viele Tier-Vorführungen zu […]

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums erleben bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums erleben bewegende Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald Am Dienstag, dem 5. März begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums auf eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Nach der Ankunft erwartete die Gymnasiasten eine zweistündige Führung […]

Erster Platz beim Bundeswettbewerb Mathematik

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Blindenfußballspiel der 5. und 6. KlassenDer Bundeswettbewerb Mathematik weckt und vertieft seit über 50 Jahren Interesse an der Mathematik. Ansprechende und anspruchsvolle Aufgaben ermuntern Schülerinnen und Schüler, ihre Fähigkeiten zu erproben und weiterzuentwickeln. Neben Schulwissen müssen die Jugendlichen vor allem Ausdauer mitbringen, denn der Wettbewerb geht über drei Runden. […]

Blindenfußballspiel der 5. und 6. Klassen

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Blindenfußballspiel der 5. und 6. Klassen Im Rahmen des Ethikunterrichts fand am Gymnasium Bad Königshofen ein ganz besonderes Fußballspiel statt: Ein Blindenfußballmatch zwischen den Schülern der 5. und 6. Klasse. Dieses Spiel war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Lektion in Inklusion, Fairness und Teamgeist. Beim […]

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft schon heute!

Gymnasium  Bad Königshofen AUF EINEN KLICK Gemeinsam gestalten wir die Zukunft schon heute! Wissenschaftswoche am Gymnasium Bad Königshofen lädt zu spannenden Einblicken und Erkenntnissen über unsere Zukunft ein Lukas Reuter präsentiert mit seiner Gruppe die Ergebnisse aus dem Fach Physik zur Frage: „Ist die Kernfusion eine sinnvolle Möglichkeit zur Sicherung der Energieversorgung? Vom 27. Februar […]